Nach 2 Jahren im Büro in Grinzens, fand mit Jänner 2019 eine Übersiedelung nach Axams statt. Ab sofort ist sowohl das Sachverständigenbüro Eder als auch Eder Baumanagement an der Adresse Karl-Schönherr-Straße 15,6094 Axams erreichbar.
Auch wurde die E-Mail Adresse vereinfacht: info@gerichts-sv.tirol
SV Christoph Eder hat neben dem Bauingenierustudium mit dem Abschluss als Dipl. Ing. (FH) nun auch die Baumeisterprüfung erfolgreich abgelegt. Mit dieser intensiven und umfangreichen Ausbildung steht SV Eder für alle Fragen rund um´s Bauen gerne zur Verfügung.
Nun gibt es (endlich) eine Klarstellung betreffend der Ausbildung zum zertifizierten WDVS-Verarbeiter.
Grundfazit: 1 ZFV pro Partie!
Die Presseaussendung findet man unter:
Kurse an der Bauakademie Tirol starten im März - siehe dazu http://www.tirol.bauakademie.at/
Im Herbst starten ein Seminar der Architektenkammer (ArchIng) in Innsbruck unter dem Titel "Die richtige Fassade". In diesem Seminar sollen die Teilnehmer sowohl über die technischen Vorschriften als auch über Innovationen rund um die Fassade (WDVS, VHF, Putzfassaden) informiert werden.
Der Termin wurde nun mit Mittwoch, 23. September 2015 um 14:00 bis 17:15 Uhr in der Kammer der Architekten und Ingenierkonsulenten in Innsbruck fixiert.
Für mehr Info besuchen Sie bitte die Seite archingakademie.at
Das SV Büro Eder ist jetzt auch Mitglied bei der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Putz (ÖAP). Die ÖAP ist ein gemeinnütziger Verein, welcher sich unter anderem um die Qualitätssteigerung sowie Ausarbeitung von Verarbeitungsrichtlinien bei allen Verputzarbeiten bemüht.
Weitere Infos unter http://www.oeap.at
In der Märzausgabe des Magizins EnEV im Besatnd vom Forum-Verlag wurde durch SV Ing. Eder wieder ein Artikel geschrieben
Zu den Publikationen
Mehr Infos unter http://www.enev-im-bestand.de/
Mit Dezember 2014 ist eine Sonderausgabe des Magazins EnEv im Bestand mit dem Thema "Wärmedämmverbundsystem" erschienen. SV Ing. Christoph Eder hat in dieser Ausgabe 2 Fachartikel über "Systemkomponenten WDVS" als auch über "Hilfreiche Tools und Tipps" verfasst.
Genau mit solchen Medien wird dem WDVS jene Aufmerksamkeit geschenkt, die dem WDVS zwischenzeitlich auch zusteht.
Zu den Publikationen
Mehr Infos unter http://www.enev-im-bestand.de/
Ab Jänner 2015 starten wieder viele Kurse/Workshops an der Bauakamdie Innsbruck. Das Angebot umfasst Kurse für verarbeitende Firmen, Bauleiter, Investoren und Architekten.
Mehr Infos und Anmeldung unter: http://www.tirol.bauakademie.at/
Immer größer wird die Nachfrage nach hinterlüfteten Fassaden.
Die hinterlüftete Fassade bietet bauphysikalisch gegenüber dem herkömmlichen WDVS viele Vorteile.
Aufgrund der verschiednen System, dernen stete Weiterentwicklung und der großen Anzahl von Beplankungen, bedarf es hier vor der Ausführung einer exakten Planung.
Bei Bedarf beraten wir Sie gerne über die verschiedensten Möglichkeiten einer hinterlüfteten Fassade!
Im Herbst 2013 finden an der Bauakademie Innsbruck mehrere Workshops für die Fassade statt. Neu ist ein Workshop für Architekten und Planer, welcher sich mit dem Thema "Die richtige Fassade für die richtige Architektur" befasst. Dabei geht es nicht nur um herkömmlichen WDVS sondern auch um Putzfassade, be- und hinterlüftete Fassade und vieles mehr.
Neben der Ausbildung zum WDVS-Fachverarbeiter und zeritfierten WDVS-Bauleiter und Bautechniker findet auch ein Seminar mit dem Inhalt "Schäden - Ursachen und Sanierung" statt
Mehr Infos und Anmeldung unter: http://www.tirol.bauakademie.at
Neu im Leistungsumfang des SV-Büros Ing. Christoph Eder ist die Herstellung und Ausarbeitung von Gebäude-Thermografien.
Da für eine fachgerechte Ausführung einer Thermografie eine Mindesttemperaturdifferenz von 15° C vorhanden sein muss, können wir dies nur in den Wintermonaten anbieten.
Bitte nehmen Sie bei Bedarf frühzeitig mit uns Kontakt auf!
Seit kurzem sind die beiden ÖNORMEN B 6400 sowie B 6410 neu erschienen. Gleichzeitig dazu wurde auch die Verarbeitungsrichtlinie der Qualitätsgruppe Wärmdedämmsystem überarbeitete.
Einige Änderungen sowie die Aufnahme des Aufdoppelungen des A-WDVS wurden in den Regelwerken eingearbeitet.
Gerne stehen wir Ihnen in persönlichen Gesprächen sowie zu Fortbildungszwecken (z.B. Firmenseminare) zur Verfügung.
SV Ing. Christoph Eder ist ab Jänner 2012 als Referent an der Bauakademie Tirol in Innsbruck tätig.
In verschiedenen Workshops werden die allgemeinen Verarbeitungsrichtlinien, Normen und Hinweise rund um den Vollwärmeschutz in Theorie und Praxis den Kursteilnehmern näher gebracht.
Weiters ist SV Ing. Christoph Eder auch als Trainer für die Ausbildung zum zertifizieren WDVS-Fachverarbeiter an der Bauakademie Tirol verantwortlich.
Nähere Infos auch unter: www.tirol.bauakademie.at